angeln

angeln
1) fischen уди́ть ры́бу . etw. angeln уди́ть кого́-н . <лови́ть /пойма́ть> у́дочкой кого́-н . nach etw. angeln уди́ть <лови́ть у́дочкой> кого́-н . | das angeln (von <nach> Fischen) уже́ние (ры́бы), ло́вля (ры́бы) у́дочкой . angeln gehen, zum angeln gehen отправля́ться /-пра́виться уди́ть ры́бу <на рыба́лку>
2) etw. herausholen: Gegenstand вы́удить pf что-н . nach etw. angeln выу́живать <выла́вливать> что-н .
3) (sich) jdn. angeln Täter, Schuldigen выла́вливать вы́ловить <пойма́ть pf> кого́-н . Mädchen, Mann подцепля́ть /-цепи́ть кого́-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "angeln" в других словарях:

  • angeln — angeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Angeln — steht für eine Sportart, siehe Angeln (Fischfang) eine Landschaft in Schleswig Holstein, siehe Angeln (Gebiet) ein Volk, siehe Angeln (Volk) die Tätigkeit eines Tonassistenten beim Film Siehe auch: Angel  Wiktionary: Angeln –… …   Deutsch Wikipedia

  • Angeln — Angeln, verb. reg. act. mit der Angel fischen. Fische angeln, oder nach Fischen angeln. Ich angelte mit Fröhlichkeit Nach dir, du bissest an, Gleim. Figürlich, nach etwas angeln, mühsam darnach trachten, oder streben. Vergebens angelst du nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • angeln — V. (Mittelstufe) Fische mit der Angel fangen Beispiel: Jeden Monat fahre ich mit meinen Bekannten angeln. Kollokation: Forellen angeln angeln V. (Aufbaustufe) ugs.: etw., das nicht in unmittelbarer Reichweite liegt, zu fassen suchen Beispiel: Er… …   Extremes Deutsch

  • Angeln [2] — Angeln, Landschaft im preuß. Regbez. Schleswig, zwischen dem Flensburger Busen und der Schlei, ein durch Fruchtbarkeit ausgezeichnetes Hügelland, angeblich die Heimat der um 450 nach England ausgewanderten Angeln (s. d.). Hauptort ist Kappeln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Angeln — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Fischen Bsp.: • Es ist ein Reit , Angel und Wildwasserlager. • Pauls Hobby ist Angeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Angeln [1] — Angeln (Fischerei), s. u. Angel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Angeln [2] — Angeln, 1) (Angli, a. u. m. Geogr.), germanisches Volk an den Ufern der Niederelbe, zogen später nördlich nach Schleswig, wo sie zwischen Jüten u. Sachsen saßen; mit Letzteren verbunden, eroberten sie England, daher ihr gemeinschaftlicher Name… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Angeln [1] — Angeln (Anglii oder Angili), german. Volk, ursprünglich (nach Zeuß) um die untere Saale längs der Elbe bis über die Ohre hinab, später in der noch jetzt nach ihnen benannten Gegend an der Ostsee zwischen Schleswig und Flensburg wohnhaft,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Angeln — Angeln, Landschaft im preuß. Reg. Bez. Schleswig, zwischen Schlei, Ostsee und der Flensburger Föhrde, 830 qkm, etwa 45.000 E.; Hauptort Kappeln …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Angeln [2] — Angeln, german. Volk, zur Zeit des Tacitus im heutigen Schleswig, zogen mit den Sachsen (Angelsachsen) im 5. Jahrh. nach England, gründeten das. im N. die Königr. Ostangeln, Northumbrien und Mercia. – Vgl. Weiland (1889), Erdmann (1891) …   Kleines Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»